1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in dem Umfang, der zur Bereitstellung von Informationen und zur Abwicklung freiwilliger Anfragen erforderlich ist. Es werden keine Nutzerprofile erstellt und keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Sämtliche Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der Prinzipien Datenminimierung und Zweckbindung. Die Angaben werden ausschließlich intern verwendet.
2. Automatische Erhebung bei Nutzung der Website
Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Informationen übermittelt, z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs und aufgerufene Seiten. Diese Daten sind technisch notwendig, um die Inhalte korrekt darzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Sie werden temporär gespeichert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3. Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Formular kontaktieren, werden die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Diese Informationen werden ausschließlich im Rahmen der Kommunikation verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig.
4. Speicherfristen und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Ist der Zweck entfallen, erfolgt die Löschung, sofern keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Daten aus Kontaktanfragen werden regelmäßig nach Bearbeitung gelöscht.
5. Keine Weitergabe an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Stellen. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine ausdrückliche Zustimmung vorliegt. Es findet keine Vermarktung, Verknüpfung oder Profilbildung mit den Daten statt.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf Systemen mit kontrolliertem Zugang.
7. Rechte betroffener Personen
Sie haben das Recht, Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegensprechen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
8. Verwendung anonymisierter Informationen
Nicht-personenbezogene und anonymisierte Daten können zur internen Analyse verwendet werden. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Einzelpersonen zu und dienen ausschließlich der technischen oder inhaltlichen Verbesserung der Seite. Die Auswertung erfolgt anonymisiert und wird nicht mit anderen Daten kombiniert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Maßgeblich ist jeweils die hier veröffentlichte Version. Wir empfehlen, bei wiederholter Nutzung der Website regelmäßig die Inhalte dieser Erklärung zu prüfen.
10. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für alle Inhalte, die im Rahmen dieser Website angeboten werden. Sie betrifft die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Zusammenhang mit der Nutzung der bereitgestellten Informationen. Für Inhalte externer Anbieter gilt diese Erklärung nicht.
11. Kontakt für Datenschutzanfragen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Adresse: Schnieglinger Str. 245, 90427 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 178 3315973
E-Mail: kontakt@Zylivoryplatform.com